Diese Geschäftsbedingungen gelten für die

Hundeschule & Ernährungsberatung Janna Mira Scherzinger

- auch Hundeschule genannt

und der/dem Besitzerin/Besitzer des Hundes

- oben Halter genannt

Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Vollständigkeit und Korrektheit meiner Angaben auf dem Anmeldebogen und diesen zusätzlichen Seiten.

Die Datenschutzerklärung auf den ergänzenden Seiten der Hundeschule habe ich erhalten, zur Kenntnis genommen und anerkannt.

Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur weiteren Kommunikation und für alle notwendigen geschäftlichen Abwicklungen mit der Hundeschule elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Ich versichere, dass mein Hund haftpflichtversichert ist, über einen erforderlichen Impfschutz verfügt und keinen ansteckenden Krankheiten hat. Bei ansteckenden Krankheiten, bin ich verpflichtet, die Hundeschule zu informieren und dem Training fern zu bleiben. Kosten, die der Hundeschule deshalb ggf. entstanden sind, müssen vom Halter übernommen werden.

Ich versichere, dass ich bei ansteckenden Erkrankungen, wie z.B. Zwingerhusten, Giardien etc., die Hundeschule sofort informiere und bis zur Genesung mit dem Hund fern bleibe. Die Genesung belege ich mit einer Bestätigung meines behandelnden Tierarztes.

Auch habe ich verstanden, dass in der Zeit der Erkrankung der Monatsbeitrag trotzdem zu zahlen ist.

Bei Beißvorfällen und Angriffen wird von der Hundeschule keine Haftung übernommen.

Notwendige Klärungen sind unter den betroffenen Haltern durchzuführen.

Begriffsbestimmungen (Art. 4 DS-GVO)

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Inhalt der Vereinbarung (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO)

Diese Vereinbarung konkretisiert die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Vertragspartner, welche sich aus dem bestehenden Vertragsverhältnis und den jeweils erteilten Einzelaufträgen und den darin festgelegten Pflichten ergeben. Sie findet Anwendung auf alle Tätigkeiten, die hiermit in Zusammenhang stehen und bei denen Mitarbeiter des Auftragnehmers oder durch den Auftragnehmer beauftragte Dritte mit personenbezogenen Daten des Auftraggebers in Berührung kommen können.

In dieser Vereinbarung werden Gegenstand und Dauer der Verarbeitung (Ziffer 3), Art und Zweck der Verarbeitung (Ziffer 4), die Art der personenbezogenen Daten (Ziffer 5), die Kategorien betroffener Personen (Ziffer 6) und die Pflichten und Rechte der Vertrags Partner (Ziffer 7 bis 17) beschrieben.

Gegenstand und Dauer der Verarbeitung

Die Hundeschule verarbeitet personenbezogene Daten des Halters.

Die Laufzeit dieser Vereinbarung richtet sich nach der Laufzeit des bestehenden Vertragsverhältnisses und tritt mit Unterzeichnung durch beide Vertragspartner in Kraft.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet ausschließlich im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum statt. Jede Verlagerung in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Halters und darf nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllt sind.

Art und Zweck der Verarbeitung

Art und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Hundeschule ergeben sich aus dem bestehenden Vertragsverhältnis.

Art der personenbezogenen Daten

Die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten ergibt sich aus dem bestehenden Vertragsverhältnis.

Schriftliche Einwilligung gemäß Datenschutzgesetz DS-GVO

Die im Vertrag angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigung erhoben (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO).

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

Sie sind gemäß §15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Hundeschule um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen.

Gemäß §§ 16 und 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber der Hundeschule die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Ansonsten erfolgt eine Löschung Ihrer Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, d.h. nach drei Jahren (§ 195 BGB).

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch oder per E-Mail an die Hundeschule übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

Ich willige ein, dass die Hundeschule meine personenbezogenen Daten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) zur Kommunikation bezüglich Terminabsprachen, Training sowie weiterer Benachrichtigungen, die die Hundeschule betreffen, unter Nutzung des Instant-Messaging-Dienstes „WhatsApp“ der WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, verarbeitet.

Mir ist bewusst, dass WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden.

Diese Daten gibt WhatsApp an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook Unternehmensgruppe weiter. Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp

https://www.whatsapp. com/legal/#privacy-policy

Die Hundeschule hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp Inc.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen kann, indem ich der Hundeschule postalisch oder per E-Mail meinen Widerruf gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten über WhatsApp mitteile.

Kontakt

Hundeschule & Ernährungsberatung

✆ 04231-9009366

✆ 0163-3820737

Leider habe ich dort wo ich privat wohne recht schlechten Empfang und teilweise werden mir Anrufe nicht angezeigt. Sollte zwischen Montags-Freitags kein Rückruf innerhalb von 24 Stunden erfolgen, dann schicke mir gerne eine WhatsApp oder Mail.


✉ info@hundeschule-janna-mira.de

Wir freuen uns auf alle Hundefreunde aus Verden,Langwedel, Achim und Bremen!