Preisliste Hundeschule Übersicht

Wochenüberblick Hundeschule und Hundesport

Individuelles Einzeltraining

Im Einzeltraining kann ich besonders individuell und intensiv auf deine Bedürfnisse und Wünsche und die von deinem Hund eingehen.

Bevor wir in das Training mit deinem Hund einsteigen, darfst du mir in Ruhe die generelle Situation beschreiben. Dann definieren wir gemeinsam das Trainingsziel und legen direkt mit dem Training los. Sollten wir ablenkende Maßnahmen (andere Hunde, Jogger etc.) benötigen, kann ich diese zur Verfügung stellen.

Termine und Treffpunkte sprechen wir individuell ab.

Bei häuslichen Problemen mit deinem Hund komme ich zwischen Dörverden, Verden und Langwedel auch zu dir nach Hause.

Junghundkurse / Erziehungskurse "Gemeinsam wachsen“

(ab dem 5. Monat)

Bei unseren Junghundkursen / Erziehungskursen trainieren wir im Frühjahr / Sommer an wechselnden Orten und im Herbst / Winter in einer schützenden Halle. Durch die Herausforderung der wechselnden Orte im Training bekommst du einen tollen & verlässlichen Hund an deiner Seite, der dir auch unter Ablenkung folgt und zu einem Teampartner wird.

Konkret üben wir Rückruf, Hundebegegnungen, Leinenführigkeit, Laufen ohne Leine, Grundkommandos, Fußarbeit, Anti-Giftköder-Training, Stadttraining, Bindung und Vertrauensaufbau. Auch Basistheorie sprechen wir in diesem Kurs durch. Außerdem zeige ich dir, wie du deinen Hund optimal auf entspannte Tierarztbesuche vorbereiten kannst. Dieser Kurs bietet auch eine ideale Vorbereitung auf den Hundeführerschein. Die Junghundkurse / Erziehungskurse finden mehrmals in der Woche statt.

Welpen-Paket: „Für einen erfolgreichen Start“ (ab 10. Woche)

Hier legen wir den Grundstein für ein tolles zukünftiges Miteinander.

Mein bewährtes Konzept umfasst:

2 Einzelstunden

7 Gruppenstunden

2 Skripte und gezieltes Videomaterial

Hundeernährungsberatung

Erreichbarkeit zwischen den Stunden via Telefon oder Whatsapp

In meiner langjährigen Tätigkeit als Hundetrainerin fiel mir in den Welpenkursen oft auf, dass es für die Welpen schnell überfordernd war, neue Kommandos zu lernen während gleichzeitig die Hundeablenkung durch die Gruppe da wahr.

Deshalb habe ich dieses besondere und erfolgreiche Konzept entwickelt.

Hier bauen wir erst in Ruhe alle Kommandos in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen in den ersten beiden Einzelstunden auf und üben diese dann weiter unter Ablenkung in den Gruppenstunden.

Dabei legen wir den Fokus vor allen Dingen auf Rückruf, Leinenführigkeit, Laufen ohne Leine, Grundkommandos und Deckentraining bzw.: „Bleib“. Außerdem machen wir mit den Hunden ein Bahnhofs- bzw. Stadttraining und besuchen ein Café.

Natürlich werden auch hier alle deine Fragen beantwortet, denn dieses ist für dich und deinen Hund eine enorm spannende und aufregende Zeit. Es werden genügend Ruhephasen eingebaut und wir nutzen Vertrauensübungen, um die Welpen mit verschiedenen Untergründen vertraut zu machen. Selbstverständlich gibt es hier auch immer wieder Spielphasen, damit die Welpen ein gutes und bleibendes Sozialverhalten untereinander lernen. Du lernst eine Menge über die Körpersprache der Hunde, damit du in Zukunft erkennen kannst, wann ein Hund zu ruppig wird, gemobbt wird oder z.B. Schutz benötigt. Natürlich bauen wir auch in diesem Kurs hin und wieder theoretische Fragen ein, um eine bestmögliche Vorbereitung auf den Hundeführerschein zu gewährleisten.

Hundesport-Mix

Dieser Kurs ist für alle geeignet, die den Junghundekurs abgeschlossen haben, ein gutes Fundament in der Hundeerziehung erreicht haben und einfach weiter machen möchten …
Jede Woche gibt es kreative Impulse und gar nicht so leichte Aufgaben zu Erziehungsthemen. Außerdem machen wir hier einen bunten Mix aus Tricks, Longieren und Gerätetraining.
Der Fokus liegt auf vielseitigem Lernen und einer schönen Auslastung für dich und deinen Hund.
Dieser Kurs findet mehrmal wöchentlich statt. Wie beim Junghundekurs ist das Training im Frühjahr / Sommer an wechselnden Orten und im Herbst / Winter in einer schützenden Halle.

Scent Detection (Nasenarbeit)

Mache deinen Hund zur Super-Spürnase!

Hunde lieben es zu schnüffeln, Spuren zu verfolgen und Gerüche zu entdecken, denn ihre Nase ist ihr größtes Talent.Nasenarbeit gehört zu den spannendsten und faszinierendsten Dingen, die du gemeinsam mit deinem Hund erleben kannst.

Scent Detection (Geruchserkennung) ist sehr angelehnt an die Arbeit von Drogenspürhunden bei der Polizei und beim Zoll.
Unsere (Familien)Hunde suchen zwar keine Drogen, aber lernen im Kurs einen winzigen Gegenstand zu suchen und diesen anzuzeigen.

Ein neuer Kurs beginnt bald:

  • Start: April 2025
  • 6 Termine immer Donnerstags um 19.45 Uhr

 

Was dich beim Scent Detention erwartet:

  • Eine absolut artgerechte und positiv anstrengende Auslastung, weil unsere Hunde wahre Riechspezialisten sind.
  • 10 Minuten Training pro Tag reichen absolut aus. Also ist es im Alltag absolut absolut umsetzbar.
  • Ein glücklicher Hund, weil dieser seine angeborenen Talent nachgehen darf und dieses gefördert wird
  • Du hast eine Beschäftigung für deinen Hund, die ihr überall ausüben könnt und für die du keine Hilfsperson benötigst (im Haus, Garten, Spaziergänge usw.).
  • Durch den gemeinsamen Spaß wird eure Bindung noch mehr vertieft

Crossdogging

Crossdogging ist ein dynamisches Zirkeltraining, bei dem in zweier Teams mit viel Spaß zeitgleich an 5 Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben gearbeiten wird.

Jede Woche wechseln die Aufgaben, welche immer eine Mischung aus Agility, Grundgehorsam, Apportieren, Longieren, Trickdogging, Vertrauensübungen und vielem mehr bestehen.

Der aktuelle Trainingsstand und auch das Alter des Hundes spielen dabei keine Rolle, denn es gibt pro Station drei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, die man passend für den eigenen Hund sich aussuchen kann.

Jeder kann daran teilnehmen und mit seinem Hund als Team noch mehr zusammenwachsen.
Die Hunde werden hierbei körperlich und geistig gefordert und lieben diese Form der Beschäftigung.

Unser beliebter Alltagsspaziergang / Lernspaziergang

In regelmäßigen Abständen finden die beliebten Übungsspaziergänge ca. 1,5 – 2 Stunden statt. Dabei gehen wir in einer großen Gruppe gemeinsam spazieren und machen Übungen zur Leinenführigkeit, Hundebegegnung, Rückruf und zum Grundgehorsam. Selbstverständlich dürfen lustige Spiele nicht fehlen. Zusätzlich ist es für dich eine tolle Möglichkeit, mit anderen Hundeliebhabern spazieren zu gehen, sich kennen zu lernen und sich austauschen. Wenn du aktuell an den Erziehungskursen / Junghundgruppen oder dem Hundesport-Mix teilnimmst, ist dieser Spaziergang für dich und deinen Hund kostenlos.

Natürlich kannst du mit deinem Hund auch ohne den aktuellen Besuch eines Kurses bei mir  dabei sein, wenn ich deinen Hund kenne. Für Externe kostet der Spaziergang 25 Euro.

Kontakt

Hundeschule & Ernährungsberatung

✆ 04231-9009366

✆ 0163-3820737

Leider habe ich dort wo ich privat wohne recht schlechten Empfang und teilweise werden mir Anrufe nicht angezeigt. Sollte zwischen Montags-Freitags kein Rückruf innerhalb von 24 Stunden erfolgen, dann schicke mir gerne eine WhatsApp oder Mail.


✉ info@hundeschule-janna-mira.de

Wir freuen uns auf alle Hundefreunde aus Verden,Langwedel, Achim und Bremen!